BACKground-Wissen zum Rückenschmerz: FAQ mit Prof. Dr. Klaus Baum
Hier beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen rund um Rückenschmerzen:
Wie weit sind Rückenschmerzen verbreitet?
Rund 74-85 Prozent der Deutschen leiden irgendwann im Leben unter Rückenschmerzen, circa zwölf Prozent sogar täglich.
Welche Arten von Rückenschmerzen unterscheidet man?
Die Unterscheidung kann zum Beispiel nach Dauer oder auch nach der Spezifität getroffen werden.
Dauer
-
Akute Schmerzen dauern wenige Tage bis 6 Wochen an
-
Subakute Schmerzen dauern 6 bis 12 Wochen an
-
Von chronischen Schmerzen spricht man nach rund 12 Woche
Spezifität
-
Spezifische Rückenschmerzen
Unspezifische Rückenschmerzen
Was sind die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen?
So vielfältig der Mensch ist, so vielfältig können auch die Gründe für Rückenschmerzen sein. Überlastung durch Übergewicht, Fehlhaltungen oder -belastungen, Bandscheibenvorfälle, Arthrose, Osteoporose, Erkrankungen der Wirbelkörper, Wirbelblockaden, eingeklemmte Nerven u.v.m. – die Liste möglicher Ursachen ist lang. Dabei kann es sich sowohl um körperliche Gründe als auch um psychische Ursachen handeln. Denn auch Stress und damit verbundene Verspannungen können Rückenschmerzen auslösen. Oft vereinen sich physische und psychische Gründe und schränken so die Lebensqualität deutlich ein.
Mögliche Ursachen auf einen Blick:
-
Bewegungsmangel bzw. schwache Rücken- und Bauchmuskulatur
-
Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule
-
Arthrose (Gelenkverschleiß)
-
Osteoporose (Knochenschwund)
-
Schleudertrauma nach Unfall
-
Bandscheibenvorfall
-
eingeklemmter Nerv
-
Wirbelkörperbrüche, -verschiebungen und- entzündungen
-
Versteifung der Brust- und Lendenwirbelsäule (z.B. bei Morbus Bechterew)
-
Bewegungsmangel – der Hauptgrund für Rückenschmerzen
Sofa, Schreibtisch, Auto – unser Alltag besteht hauptsächlich aus sitzenden Tätigkeiten.
Die Folge sind einseitige Haltungen und Muskelverspannungen im Rücken- und Nackenbereich.
Was kann man gegen Rückenschmerzen tun?
-
Das ist sehr individuell. Denn bei Rückenschmerzen richtet sich die Behandlung nach den Ursachen und dem Ausmaß der Beschwerden
-
Ziel der Therapie ist es natürlich, die Symptome möglichst schnell zu lindern, sodass Betroffene ihren Alltag wie gewohnt schmerzfrei bewältigen und das Leben wieder mehr genießen können.
-
Nicht warten! Dabei spielt es eine entscheidende Rolle, schnell zu handeln. So verhindern Sie, dass sich ein Schmerzgedächtnis entwickelt und die Schmerzen chronisch werden.
Sie haben Fragen zu Rückenschmerzen und suchen nach einer Lösung?
Dann erreichen Sie uns unter 07243 727668 persönlich.
Freuen Sie sich jetzt schon auf dem nächsten Beitrag unserer BACKground-Wissensserie mit Hintergrundinformationen zur Anatomie des Rückens.